top of page
Suche

Frohnauer Streifzug durch die Invalidensiedlung

  • cbenke0
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Entstehung und Entwicklung eines bedeutenden Baudenkmals

 

Frohnauer Streifzug am 10. Mai 2025

 

Die Invalidensiedlung im Norden Frohnaus stellt durch ihre bauliche Struktur und die abgeschiedene Lage eine Besonderheit in der Gartenstadt dar. Durch die Vielzahl von noch heute sichtbaren historischen Bezügen zur Geschichte Preußen, zur Zeit des Nationalsozialismus, zum Kriegende und zur deutschen Teilung ist sie zudem ein herausragender Erinnerungsort für ganz Berlin.


Im Rahmen der „Frohnauer Streifzüge“ erläutert Wolfram Sternbeck ihre Entstehung aus der Tradition des friderizianischen Invalidenhauses, den Bau der heutigen Anlage während der NS-Zeit und ihre Entwicklung bis heute. Beim Spaziergang werden neben der denkmalgeschützten Anlage auch wichtige historische Begebenheiten und promiente Bewohner der Siedlung vorgestellt.


Herr Sternbeck ist der Autor des Buches „Die Invalidensiedlung in Berlin-Frohnau – Ein vergessenes Erbe Preußens, Erfurt 2007“.

Aufgrund der großen Nachfrage in den Jahren wird der Streifzug auf vielfachen Wunsch nun schon zum vierten Mal wiederholt.

Treffpunkt ist

Samstag, 10. Mai um 10:30 Uhr

an der Bushaltestelle des 125 in der Invalidensiedlung.

Der Rundgang ist für eine Länge von ca. 1,5-2 Stunden geplant.

 

Die Teilnahme an den Streifzügen ist kostenlos. Über Spenden für die Vereinsarbeit freuen wir uns. Um Anmeldung unter veranstaltung@buergerverein-frohnau.de wird gebeten.

 

Zur Ergänzung siehe auch Text: Carsten Benke: Die Invalidensiedlung und die Grenze zu Hohen Neuendorf: Ein historischer Gedenkort von überregionaler Bedeutung:  https://www.frohnauer-





 

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page